- Publiziert in AppDev
Setup (2/2): Gradle and LibGDX Project
Was wir vorhaben:
- Eclipse Gradle Plugin
- LibGDX Setup Tool (Download)
- Projekte Eclipse-Import
- HalloWelt laufen lassen
Im Rahmen dieses Postings werden wir unsere LibGDX Entwicklungs-Umgebung fertig einrichten. Nachdem wir bereits das Java Development Kit (JDK), das Android SDK, die dazugehörigen Path-Variablen und Eclipse in diesem Beitrag eingerichtet haben, kümmern wir uns heute um das Build-Management-Automatisierungs-Tool Gradle, dessen Einbindung in Eclipse und das Erstellen und Einbinden der LibGDX Project Files.
Wozu brauchen wir Gradle überhaupt? Gradle erlaubt auf einfache Art und Weise einzelne Komponenten wie z.B. die verwendete LibGDX Version oder die Box2d Physik in unseren Projekten upzudaten. Früher, vor Gradle, war es nicht immer einfach, die notwendigen Resourcen zu finden, zu tauschen und wieder richtig innerhalb der Projekte zu verweisen. Das Build-Tool Gradle nimmt uns diese Arbeit vollständig ab. Eine Gradle-Schulung wäre an dieser Stelle allerdings überzogen. Falls es weitere Fragen zu dieser Software gibt, hier findet ihr ausgezeichnete Ansatzpunkte.