- Publiziert in WebDev
- geschrieben von Michael Wagner
Entwicklung von IoT Applikationen
Hallo Internet. Eine dieser sehr seltenen, feierlichen Gelegenheiten.
Ein neuer, zugegeben recht kurzer, Blogpost. Was ist der Anlass? Naja, Anlässe für Blogposts würde es mehr als genug geben, sei es betreffend meiner aktuellen Anstellung bei Microtronics, einer Firma die die Grenzen der Technologien verschiebt und das viel besprochene "Internet of Things" für die breite (Dev) Bevölkerung verfügbar macht. Oder betreffend meinem sich dem Ende nähernden Masterstudiums, welches in eine Masterthese zum Thema "KERNASPEKTE EFFIZIENTER CROSS PLATFORM MOBILE APP ENTWICKLUNG - untersucht anhand einer konkreten Hybrid-Beispielapplikation" mündet. Okok, ja, ziemlicher Zungenbrecher, aber ich bin ziemlich stolz darauf. Oder vielleicht der Tatsache, dass ich mich wieder mehr der Gitarre widme und auch wieder mehr Zocke und das manchmal auf Twitch streame. Mehr für mich selbst als für jemand anderen, aber wieso auch nicht. Für 2021 ist auch geplant, den Jelly Prototyp aufzugreifen und vielleicht mit Unterstützung (hust, Sebastian, hust) da noch daran zu werkeln und basteln. Auch ein Redesign dieses Blogs würde anstehen, ist ja unmöglich dass ein Frontend Evangelist wie ich eine Joomla Seite hat weil er bisher zu faul war was "gscheites" zu machen. Nicht ganz ohne Stolz weise ich aber darauf hin dass diese Joomla Seite bis in die letzte Schraube optimiert ist und ein Google Page Speed Ranking von 97/100 Punkten erhält. Eigentlich unmögliche Werte für Joomla und mein kleines Betriebsgeheimnis :)
Michael, du schwafelst und niemand interessiert das. Was ist jetzt also der Grund für diesen Blogpost? Jaaaa, ich werd immer wieder gefragt seit ich bei der Microtronics arbeite: "Was genau macht diese Firma jetzt?" oder "Was kann man sich unter IoT vorstellen?".